Der Coro Ecuménico Gran Canaria wurde 2018 auf Initiative von Pastor Brent Fisher, St. Moritz, Schweiz, unter der Schirmherrschaft der Evangelischen Tourismusgemeinde Gran Canaria gegründet.
Seitdem probt er jeden Freitag während der Wintersaison von Dezember bis März, zunächst im Gemeindezentrum der Tourismusgemeinde und nach der Corona-Pandemie 2020/2021 im Centro Ecuménico in Playa del Inglés.
Das Repertoire reicht von Barockmusik über Gospels, Taizé-Lieder bis hin zu neuen geistlichen Liedern aus aller Welt.
Die Mitglieder des Coro Ecuménico kommen aus 10 verschiedenen ökumenischen Gemeinden in 9 Ländern. Die Kommunikationssprachen sind Englisch und Deutsch.
Die musikalische Leitung hat Nis-Edwin List-Petersen, Aabenraa, Dänemark.
Gastdirigent und Soloviolinist ist Marc Multhaupt, Berlin, Deutschland, der auch die Gestaltung und Pflege der Website übernommen hat.
Die Pianistin in der ersten Saison 2018 war Sinnika Honkanen aus Finnland.
Von der Saison 2018/2019 bis zur Pandemie wurde der Coro Ecuménico von Gerli Kirikal am Klavier und ihrem Partner Martin Gorris an der Flöte begleitet, beide aus Estland.
Roman Ponomarev ist seit 2021 der Pianist des Coro.
Der Coro gibt einmal pro Saison ein sogenanntes „Templo-Konzert“ im Templo Ecuménico.
Ansonsten tritt er beim traditionellen „Ökumenischen Friedensgebet“ am Jahresende, beim „Ökumenischen Gebet für die Einheit der Christen“ Ende Januar und auf Wunsch der Gemeinden im Templo Ecuménico während ihrer Gottesdienste auf und trägt zum musikalischen Programm bei.
Alle, die gerne singen, sind herzlich eingeladen, dem Coro Ecuménico beizutreten!